Die Geschichte von Fräulein Koala, Herr Hund und Frau Pferd wird dort aufgeführt, wo das Leben wirklich spielt: in den Hinterhöfen der Stadt. Die moderne Fabel für Kinder und Erwachsene beschäftigt sich mit dem Zusammenleben im urbanen Raum; mit all den Herausforderungen, die das Überwinden von Unterschieden so mit sich bringt. Denn Fräulein Koala will die ganze Welt lieb haben, Herr Hund vor allem seine Ruhe, und Frau Pferd hat einfach jede Menge Energie.
In Kooperation mit der Akademie Graz und der Caritas Steiermark im Rahmen von ZUKUNFT SÄEN – 800 Jahre Diözese Graz-Seckau.
Termine
Innenhof Marianum Sozialzentrum Caritas (Mariengasse 24): 28.7., 29.7., 30.7. / 11:00 Uhr
Dauer: 50‘
Für die ganze Familie / von 0 bis 100 Jahren!
Freier Eintritt
Open Air
Mit der Qando Graz App der Holding Graz Linien erfahren Sie, wie Sie am besten zur Vorstellung kommen!



Projektleitung: Ana Redi-Milatovic
Dramaturgie: Eléctrico 28
Spiel: Sergi Estebanell, Josep Cosials Montolío, Ana Redi-Milatovic, Alina Stockinger
Outside Eye, Technik: Daniela Poch Paz
Musik & Sound: Siruan Darbandi
Bühnenbild: resanita & dageko.gmbh
Kostüme: resanita & Eléctrico 28
Masken: Ivana Kovalcik
Idee: dahir & Ana Redi-Milatovic
Produktion: dahir
Mit der Unterstützung von: Theaterland Steiermark
Fluchtwege und Auswege
Was können wir in den Herkunfts- und Zielländern tun, um Menschen eine Zukunft und ein besseres Leben zu ermöglichen?
Mittwoch, 1. August 2018, 16.00 bis 18.00 Uhr
Treffpunkt: 16.00 Uhr, Flüchtlingsquartier St. Peter, St. Peter Hauptstraße 61
Vorstellung der Tätigkeiten im:
- Flüchtlingsquartier St. Peter
- Caritas Auslandshilfe, Grabenstraße 39
- Welthaus Diözese Graz-Seckau, Bürgergasse 2
Vorstellung der Tätigkeiten im:
- Flüchtlingsquartier St. Peter
- Caritas Auslandshilfe, Grabenstraße 39
- Welthaus Diözese Graz-Seckau, Bürgergasse 2
Teilnahmebeitrag: GVB-Fahrscheine (Zehnerblock für Erwachsene oder Kinder, 24h-Karte u.a.)