bild_about
La Strada Graz – Spielfeld öffentlicher Raum
Das Festival La Strada Graz blickt auf seine bald 30-jährige Geschichte zurück: Seit der ersten Festivalausgabe im Jahr 1998 hat es sich im Laufe der Jahre entwickelt, neu erfunden und gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern Visionen, Experimenten und Metamorphosen Raum gegeben. Einem seiner Ziele ist La Strada Graz von Beginn an treu geblieben – die Stadt als Bühne, deren Bewohner:innen als Akteur:innen zu betrachten und die Menschen mit der Kunst abzuholen – mit spielerischem Ernst und ernsthaftem Spiel. Sei es auf den Theaterbühnen der Stadt, an speziellen Orten oder im öffentlichen Raum – die „Spielfelder“ erweiterten sich zusehends in gemeinsamer Recherche und Feldarbeit mit den Künstler:innen und regionalen wie städtischen Initiativen. So wurde die Bespielung des Stadt- und Naturraumes unter Einbindung der verschiedensten künstlerischen Sparten selbstverständlicher Bestandteil unseres künstlerischen Schaffens.
Netzwerkarbeit im internationalen Kontext
Gemeinsam mit unserer langjährigen Partnerinstitution „Lieux Publics – Europäisches und Nationales Zentrum für Kreationen im öffentlichen Raum Marseille“ – und dessen Leiter, engem Freund und Wegbegleiter Pierre Sauvageot haben wir 2003 die Gründung des Europäischen Netzwerkes IN SITU initiiert und vorbereitet. Gegenwärtig zählt das Projekt, das in sieben Programmphasen kontinuierlich von der Europäischen Kommission gefördert wird, 19 Partner:innen und 5 „Ambassadors" aus 20 Nationen. IN SITU glaubt an den öffentlichen Raum als demokratischen Ort, an dem Kunst neue Perspektiven schafft, als Ort der Begegnung und Diversität, als Agora, die soziale Auswirkungen haben und menschliche Werte schaffen kann, als Bühne, die künstlerisches Schaffen in direkter Form offenbart.

Zum 20-jährigen Jubiläum rückt IN SITU nach erfolgreichem Abschluss des vierjährigen Projekts (UN)COMMON SPACES 2020-2024 nun unter dem Titel „PLATFORM 2025-2028“ die IN SITU-Plattform selbst in den Mittelpunkt. Damit wird nicht nur an eine bewährte Identität angeknüpft, sondern zugleich für den Projektzeitraum ab 2025 eine tatsächliche Plattform ins Leben gerufen: Diese soll eine Generation von aufstrebenden Künstler:innen, sogenannten „Emerging Artists“ fördern, die den öffentlichen Raum als kreativen Ort neu denken und ihre Projekte auch an unkonventionellen Orten auf europäischer Ebene entwickeln.
Ortsbezogene Arbeit in den Regionen
Die Zusammenarbeit mit Kulturinstitutionen und Gemeinden in der Steiermark ist ein wesentlicher und fruchtbringender Baustein in der Geschichte des Festivals La Strada Graz und die Festivaltage in Stainz, Weiz und Seggauberg haben bereits Tradition. Das weitreichend-partizipative Projekt „Signal am Dachstein“ bildet nun den Beginn einer mehrjährigen Zusammenarbeit mit heimischen Künstler:innen, die in der Region verwurzelt im überregionalen und internationalen Kontext arbeiten. La Strada wird in den kommenden Jahren solche „Site-Related Artists“ auf ihrem künstlerischen Weg begleiten. Die Themenkomplexe „Klimawandel, Kulturgeschichte und regionale Lebenswelten“ stehen dabei im engeren Fokus und im interdisziplinären Austausch. Damit in Verbindung stellen wir in Kooperation mit weiteren Kulturinitiativen und Künstler:innen unsere Expertise als Kooperationspartner in regional verankerten Residencies zur Verfügung.
Community Art – Die Kunst der Gemeinschaft
Projekte, die in engem Austausch zu ihrem Umfeld und unter Beteiligung der Bevölkerung gestaltet und umsetzt werden, sorgen für Intensität und Nähe, das Einbringen ganz persönlicher Erfahrungen und Emotionen. Sie berühren ihr Publikum auf besondere Weise, die dabei hilft, Perspektiven in Frage zu stellen, Komfortzonen zu verlassen und sich in einem geschützten Raum mit ganz speziellen Themen auseinanderzusetzen. La Strada Graz arbeitet seit Jahren kontinuierlich mit heimischen und internationalen Künstler:innen an der Entwicklung solcher Produktionen und sorgt für deren Einbindung in internationale Netzwerke. Es ist die Auseinandersetzung mit Themenkomplexen wie jene der kulturellen Identitäten, der Auflösung von Grenzen, der urbanen Erneuerung, der sozialen Gerechtigkeit oder der klimatischen Veränderungen rund um den Globus, die uns gemeinsam mit den Künstler;innen und Expert:innen unterschiedlicher Wissenschaftsfelder beschäftigen.

La Strada dankt für die Unterstützung

Wir bedanken uns aufs Herzlichste bei allen beteiligten Firmen und deren Mitarbeitern, allen Sponsoren und Partnern, sowie dem hoch verehrten Publikum! Und natürlich beim La Strada-Team!
 


HAUPTSPONSORIN:

LS23_Sparkasse_1C_200x100


DEVELOPMENT PARTNER:

LS23_Merkur_Versicherung_1C


MITVERANSTALTERIN:

LS23_Region_Graz_1C


VERANSTALTER:

LS23_die_Organisation_1C


ÖFFENTLICHE HAND:

LS23_Land_Steiermark_A9_1C
LS23_Stadt_Graz_1C
LS23_BMKOES_1C_200x100


PROJEKTSPONSOREN:

LS23_Murpark_1C
LS23_Graz_Holding_1C
LS23_Knill_Gruppe_1C
LS23_Legero_1C
LS23_Energie_Graz_1C


SPIELORT- UND KOOPERATIONSPARTNER:

LS23_Universalmuseum_Joanneum_1C
LS23_goesser_1C
LS23_Logos_Kultum_1C_Graustufen
LS24_Logo_MCG_1C
LS24_Logo_OperGraz_1C
LS23_Parkenplus_1C
LS23_Logos_Steiner_Bau_1c_schwarz
LS24_Logo_Gross_1C
LS23_Dom_im_Berg_1C
LS23_Wonisch_1C
LS24_Logo_Makava_1C_
LS24_Logo_Bioart_1C
LS23_Artec_1C
LS23_TLC_1C
LS24_Logo_DasAndereTheater_1C
LS24_Logo_Schauer_1C
LS23_Susanne_Baumann_Cox_1C
ls21_planai_150x70
LS24_Logo_KUG_1C
LS23_OeWG_1C
LS23_Logo_Next_Liberty_schwarz_1C_
LS24_Logo_Saubermacher_1C


MEDIENPARTNER:

LS24_Logo_ORF_1C_
LS23_O1_Club_1C
LS23_Kleine_Zeitung_1C
LS23_Soundportal_1C
LS23_Just_1C
LS23_KUMA_1C


FESTIVAL HOTELS:


FESTIVAL CAFÉS:

LS23_NH_Graz_City_1C
LS23_Hotel_Gollner_1C
LS23_Cafe_Kaiserfeld_1C
LS23_La_Meskla_1C
LS23_Die_Eisperle_1C


OFFICIAL CARRIER:


SPIELORTPARTNER IN DER REGION:

LS23_Hertz_1C
LS23_Bicycle_1C
LS23_Stainz_Kultur_1C
LS23_Weiz_Kultur_1C
LS23_Schloss_Seggau_1C
LS24_Logo_Stainach_Pürgg_1C


LA STRADA IST KOORGANISATOR DES EUROPÄISCHEN
STRASSENKUNST-NETZWERK IN-SITU:


WEITERE INTERNATIONALE KOOPERATIONSPARTNER:

LS23_INSITU_1C
LS23_EU_Cofunded_1C
LS23_Fonds_Podium_Kunsten_1C
LS23_Spanische_Botschaft_1C
LS24_Logo_InstitutFrancaise_1C


UNSERE PARTNER FÜR LA STRADA IN DER REGION:

LS24_Logo_Region_Graz_4C_
LS24_Logo_Stmk_Tourismus_4C
bild_insitu

Das Netzwerk IN SITU

20 PARTNERS und 5 AMBASSADORS aus mehr als 20 Ländern

La Strada ist Initiator und Koorganisator des 2003 gegründeten und seither durchgehend von der Europäischen Kommission unterstützten Netzwerkes IN SITU zur Förderung und Entwicklung künstlerischer Kreationen im öffentlichen Raum.

Weitere Informationen finden sie hier.

LS_INSITU_EUcofounded_combined
Eine starke Geschichte der Zusammenarbeit
IN SITU ist die europäische Plattform für künstlerisches Schaffen im öffentlichen Raum steht seit mittlerweile zwei Jahrzehnten für die Entwicklung innovativer Kunst im öffentlichen Raum und europaweite Vernetzung. Die Plattform unterstützt Künstler:innen, die ihre Arbeiten im und für den Öffentlichen Raum entwickeln und zur Umsetzung bringen. Das Netzwerk ist seit seiner Gründung im Jahr 2003 inzwischen auf rund 20 Partner:innen und mehrere "Botschafter:innen" angewachsen. Es bringt eine neue Generation von Künstler:innen mit dem Publikum, Programmgestalter:innen und wichtigen Akteur:innen aus Wirtschaft, Politik und Sozialem zusammen. IN SITU wird von Lieux publics, dem "European and National Center for Creation in Public Space" mit Sitz in Marseille (FR), geleitet und bringt mehr als 20 Partner:innen in Europa und darüber hinaus aus über 20 Ländern zusammen: Österreich, Belgien, Burkina Faso, Chile, Tschechien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Italien, Kosovo, die Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Südkorea, Spanien, Tunesien, das Vereinigte Köngreich sowie den USA.

Zum 20-jährigen Jubiläum rückt IN SITU nach erfolgreichem Abschluss des vierjährigen Projekts (UN)COMMON SPACES 2020-2024 nun unter dem Titel „PLATFORM 2025-2028“ die IN SITU-Plattform selbst in den Mittelpunkt. Bereits zum 8. Mal in Folge wird IN SITU dabei durch das "Creative Europe"-Programm der Europäischen Union kofinanziert.
IN SITU PLATFORM 2025-2028
Die IN SITU PLATFORM 2025–2028 möchte eine neue Generation aufstrebender Künstler:innen – sogenannte Emerging Artists – fördern, die den öffentlichen Raum als kreativen Ort neu denken und ihre Projekte auch an unkonventionellen Orten auf europäischer Ebene entwickeln möchten.

Die im Rahmen eines Open Calls im Januar 2025 ausgewählten Künstler:innen profitieren von maßgeschneiderter Unterstützung, die auf der langjährigen Erfahrung und Expertise bereits geförderter IN SITU-Künstler:innen sowie von Kurator:innen und Programmgestalter:innen basiert. Ziel ist es, ihre künstlerische Arbeit europaweit weiterzuentwickeln und sichtbar zu machen.

Die verschiedenen Schritte des kreativen Schaffensprozesses werden gezielt begleitet – von der Ideenentwicklung bis zur Umsetzung. Gleichzeitig entstehen vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung. In weiterer Folge sollen ausgewählte Projekte produziert und öffentlich präsentiert werden.

Ein zentrales Element dieses Prozesses sind die sogenannten Immersive Labs, die den Künstler:innen ermöglichen, vor Ort – direkt im Rahmen von Festivals – intensiv an ihren Projekten zu arbeiten. La Strada Graz ist im Festivaljahr 2025 Gastgeber eines dieser Labs.
IN SITU PARTNER:INNEN
Artopolis (Ungarn), Atelier 231 (Frankreich), Bildstörung Street Art Festival (Deutschland), Bùssola (Portugal), Cielos del Infinito (Chile), CIFAS (Belgien), Urban Culture Institute – City of Weaves (Polen), Collectif ACMUR (Burkina Faso), Čtyři Dny (Tschechien), DARI Project (Südkorea), L’art Rue (Tunesien), Eyes Walk Festival (Griechenland), Fira Tàrrega (Spanien), Flynn Center (USA), Metropolis/KIT (Dänemark), Norfolk and Norwich Festival & Freedom Festival (Vereinigtes Königreich), ODA Teatri (Kosovo), Oerol Festival (Niederlande), Østfold Internasjonale Teater (Norwegen), Provinciaal Domein Dommelhof (Belgien), La Strada Graz (Österreich), Sardegna Teatro & Zona K & BASE Milano (Italien).
IN SITU bekennt sich zu Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion
Als europäisches Netzwerk für künstlerische Kreation im öffentlichen Raum setzt sich IN SITU dafür ein, diesen Raum für alle Menschen zugänglich, respektvoll und offen zu gestalten. Vielfalt der Stimmen bereichert die künstlerische Arbeit und stärkt gesellschaftliche Relevanz.

La Strada

25. Juli - 2. August 2025

Opernring 12 / A-8010 Graz


Telefon: +43 316 26 97 89
info@lastrada.at
www.lastrada.at

INFORMATIONEN: +43 316 26 97 89


Impressum
Datenschutz

View
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner